Skip to main content
Gespeichert

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wir sind bunt und vielfältig: unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen Perspektiven – in einer internationalen Kultur, in der wir uns wertschätzen. Dabei tragen wir Sneaker und Pumps, Hoodies und Anzüge. Weil Menschen nicht in Schubladen passen.

Sei Du selbst! Unser Ziel ist es, eine Kultur zu fördern, in der alle ein echtes Zugehörigkeitsgefühl haben und respektiert werden – damit unser Unternehmen und unsere Geschäfts- und Firmenkunden sowie unsere Privat-Kundinnen und Kunden von einzigartigen Perspektiven und vielschichtigen Erfahrungen profitieren. Denn nur wenn Menschen sich gesehen, gehört, geschätzt und respektiert fühlen, können sie den Unterschied machen. Nicht nur für die ING sondern auch in der Gesellschaft.

Diversity, Inclusion & Belonging stehen im Mittelpunkt von allem, was wir tun und wofür wir stehen. Wir glauben, dass wir mit diesem Fokus nicht nur die besten Mitarbeitenden gewinnen und halten können, sondern zusammen das Beste erreichen werden. Indem wir eine vielfältige, gerechte und integrative Kultur schaffen, in der alle so sein können, wie sie sind, kann jede*r das eigene Potenzial voll ausschöpfen. Wir konzentrieren uns auf sechs Dimensionen der Vielfalt: Alter, Geschlecht, geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, Behinderung sowie ethnische Herkunft bzw. Nationalität.

Generationen

Wir sind stolz darauf, dass bei uns vier Generationen erfolgreich zusammenarbeiten. Die meisten unserer Mitarbeitenden sind entweder Millennials (55 %) oder gehören zur Generation X (34 %). Dadurch profitieren wir von einer Bandbreite an unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Ideen. Sie helfen uns, erfolgreich zu sein – heute und in Zukunft. In neun Ländern bestehen bereits Netzwerke, die die verschiedenen Generationen repräsentieren.

Disability

Wir setzen uns dafür ein, eine Kultur und Umgebung zu schaffen, in der sich Menschen mit Behinderungen zugehörig fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Unser Ziel ist es, Barrieren und Herausforderungen abzubauen, mit denen sie konfrontiert sind. Wir wollen sicherstellen, dass alle beeinträchtigte Menschen genau die Unterstützung bekommen, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Ende 2024 haben wir einen globalen Leitfaden für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen entwickelt. Dabei werden wir uns auch auf Neurodiversität konzentrieren. Wir haben den Leitfaden in Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Interessengruppen entwickelt, u.a. mit unserem globalen Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit und unseren vier Netzwerken für Menschen mit Behinderungen.

Gender

Gleichberechtigung der Geschlechter ist nicht nur wichtig für das Wirtschaftswachstum, sondern trägt zum Unternehmenserfolg bei. Bei der ING haben wir weltweit eine Geschlechterquote von 49 % Frauen und 51 % Männern. Aber wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen: Unser Ziel ist ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im oberen Management und in unseren Führungsebenen. Wir haben 2022 einen bankweiten Plan zur Geschlechtergerechtigkeit gestartet – mit konkreten Zielvorgaben zur Geschlechtervielfalt. Dadurch wollen wir die Einstellung, Förderung und Bindung von Frauen nachhaltig verbessern. Mehr dazu erfährst Du in unserer Broschüre. Übrigens, wir haben in neun Ländern Netzwerke, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

LGBTQI+

Wir setzen uns dafür ein, ein integratives Umfeld für unsere lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, queeren und intersexuellen Kolleg*innen zu schaffen. Wusstet Ihr schon, wir sind Gründungsmitglied der Organisation Workplace Pride aus den Niederlanden: Seit 2014 werden wir in deren jährlichem Benchmark gelistet und erreichten im Juni 2024 sogar das Botschafter-Level. Wir haben an mehreren Standorten inklusive Richtlinien entwickelt und Raum für die LGBTQI+-Community geschaffen . Bereits in elf Ländern sind LGBTQI+-Netzwerke entstanden.

Scroll down
 
 
 

Multikulturalismus

Wir haben Niederlassungen in 40 Ländern und vereinen so Mitarbeitende aus 130 Nationen mit einer breiten Vielfalt an Kulturen, Glaubensrichtungen, Traditionen und Sprachen. Unsere Teams sind multikulturell, multinational und mehrsprachig, die sich in unseren Kulturnetzwerken in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Australien widerspiegeln.

Ethnische Zugehörigkeit

Eine internationale und vielfältige Kultur ist uns wichtig. Das macht uns interessant für Menschen, die divers und vielseitig sind. Sie erweitern nicht nur unseren Horizont – sie helfen uns auch, uns und unsere Kundinnen und Kunden besser zu verstehen. Wir haben in den Niederlanden, Belgien und den Vereinigten Staaten aktive Mitarbeitenden-Netzwerke, die zahlreiche Ethnizitäten repräsentieren.

Du möchtest mehr über Diversity, Inclusion und Belonging bei der ING erfahren? Auf unserer Unternehmensseite findest Du einen vollständigen Überblick.

Wir reden nicht nur über Diversity, Inclusion & Belonging – wir setzen uns aktiv ein für eine Kultur der Vielfalt & Akzeptanz. Dich interessieren Zahlen, Daten, Fakten? Du willst sehen, was wir schon erreicht haben und wie DIB bei der ING Deutschland gelebt wird? Der DIB Council Report 2024 liefert einen umfangreichen Einblick in die DIB-Aktivitäten der ING Deutschland.

Mehr erfahren

The latest jobs straight to your inbox

Interested In

By submitting your information, you acknowledge that you have read our privacy policy and consent to receive email communication from ING.